Kaffee-Bike, Segensautomat, Beratungsstation auf dem Wochenmarkt, Mitmachkirche auf dem Spielplatz, Church on tour, Kirche in einem leerstehenden Laden: Wie kann Kirche dort sichtbar und erlebbar werden, wo Menschen tatsächlich sind? Die Idee der Pop up-Church eröffnet neue Räume für diakonisches Handeln und spirituelle Angebote im öffentlichen Raum.
In dieser Fortbildungswoche begeben wir uns gemeinsam auf die Suche nach innovativen Formen von Kirche im Sozialraum. Wir entwickeln kreative Ideen, teilen erprobte Praxis und fragen:
- Wie kann Glaube überraschend und relevant auftauchen – mitten im Alltag der Menschen?
- Was braucht es, damit kirchliche Formate Wirkung entfalten?
- Wie gestalten wir partizipative Orte der Begegnung mit diakonischem Profil?
Was Sie erwartet: Ideenschmiede und Praxiswerkstatt (Entwicklung von Pop up-Konzepten für den eigenen Kontext); Inputs und Best-Practice-Beispiele (Sport, Musik, Essen & Trinken…); Raum für theologische Reflexion und kollegialer Austausch.
Leitung:
- Inga Rohoff, Diakonin, Leitung Referat 37 „Diakone und Diakoninnen“ im Ev.-luth. Landeskirchenamt Hannover (LKA)
- Mathis Burfien, Oberkirchenrat, Leitung Referat 35 „Probedienst, Personaleinsatz, Belange der Hochschule Hannover“ im Ev.-luth. Landeskirchenamt Hannover (LKA)
Info:
Ort: Ev. Jugendhof, Spiekeroog
Beginn: Montag, 09.11.2026
Ende: Freitag, 13.11.2026
Die Uhrzeiten werden bekannt gegeben, sobald der Fährplan vorliegt.
An- und Abreise geschehen in eigener Regie.
Kosten: Teilnahmegebühr 140 Euro
Eine Fortbildung für Diakon*innen.